Damit jemand deinen Account stehlen kann, muss er den Benutzernamen für deinen Account (Login) und das zugehörige Passwort kennen.
Wahrscheinlich ist Folgendes passiert:
- Du hast deine Zugangsdaten an jemanden in deiner Umgebung weitergegeben (Freunde, Familie, Bekannte) oder jemand aus diesem Personenkreis hat dein Passwort herausgefunden (wenn du es zum Beispiel irgendwo aufgeschrieben hast).
- Du hast deinen Account ganz einfach mit jemand anderem geteilt, ihn gekauft oder getauscht (was gegen unsere Allgemeinen Nutzungsbedingungen verstößt) und diese andere Person hat dich hinters Licht geführt.
- Du bist Opfer von Phishing geworden. Du hast dich auf eine Website begeben, die wie eine offizielle Website von Ankama aussieht. Dort wurdest du aufgefordert dich anzumelden, was du auch gutgläubig getan hast. Schließlich warst du der Meinung, dich auf einer sicheren Website zu befinden. Tatsächlich aber hat der böswillige Ersteller der Website deinen Ankama-Benutzernamen (Login) und das zugehörige Passwort erhalten.
- Sehr viel seltener könnte es sich auch um einen Hacker-Angriff, einen Keylogger oder einen Bruteforce-Angriff auf den Account handeln. Solche Fälle kommen jedoch so gut wie nie vor.
In der großen Mehrheit der Fälle hat das Opfer selbst den Fehler gemacht, absichtlich oder ungewollt die geheim zu haltenden Zugangsdaten weiterzugeben.
Wir möchten dich daran erinnern, dass Ankama zwei kostenlose Sicherheitsvorrichtungen für deinen Account eingerichtet hat, die sogar dann noch greifen, wenn der Dieb sich bereits deiner Zugangsdaten bemächtigt hat. Diese Schutzvorrichtungen heißen Ankama Authenticator und Ankama Shield.