Kreditkarte

 

Befindet sich deine Bank im Europäischen Wirtschaftsraum?

 

Für alle Zahlungen mit Kredit- oder Debitkarte im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) tritt eine neue EU-Richtlinie (PSD2) in Kraft: Dank eines zusätzlichen Schritts namens 3DS2 sind deine Zahlungen nun noch sicherer.

1. Wähle die Zahlung per Bankkarte (oder gespeicherter Karte) aus.
2. Nachdem du deine Kartennummern eingegeben hast, klicke auf „Senden“.
3. Deine Bank fordert dich nun auf, deine Zahlung über deine Bank-App zu genehmigen. Gegebenenfalls musst du diese App herunterladen.
4. Folge den von deiner Bank festgelegten Schritten, um die Zahlung zu genehmigen. Danach erfolgt eine Weiterleitung bis zur Bestätigung deiner Bestellung.

 

Bei Problemen mit 3DS2:

    • Bevor du einen neuen Versuch unternimmst, öffne den Bereich deiner Bank-App, in dem du Zahlungen genehmigen kannst.
    • Deaktiviere für deine nächste Kartenzahlung die Option „Meine Zahlungsinformationen speichern“.
    • Informiere dich direkt bei deiner Bank.
      oder
    • Verwende vorübergehend eine andere Zahlungsmethode:
        • PayPal (nicht nutzbar für Ogrinen)
        • Paysafecard (Verkaufsstellen)
        • Zahlung über dein Smartphone oder Audiotel
        • usw.

 

Die Option zur Kartenzahlung steht mir nicht zur Verfügung. Warum nicht?

Was muss ich vor einem Kauf per Bankkarte beachten?

Was muss ich vor dem Zahlungsabschluss beachten?

Warum wurde meine Transaktion abgelehnt?

Die Zahlung wurde abgebucht, aber ich habe den gekauften Artikel nicht erhalten.

Meine Zahlung wurde mehrfach abgebucht.

 

Die Option zur Kartenzahlung steht mir nicht zur Verfügung. Warum nicht?

Dies kann mehrere Gründe haben.

  • Du hast deinen Ankama-Account gerade erst erstellt oder erst vor Kurzem mit dem Spielen begonnen. Um diese Zahlungsmethode nutzen zu können, musst du erst eine gewisse Zeit gespielt haben. Spiele einfach weiter und versuche es in 48 Stunden noch einmal.
  • Du befindest dich in einem Land, in dem Zahlungen per Bankkarte nicht angeboten werden. In diesem Fall wähle bitte eine andere Zahlungsmethode aus.
  • Dein Ankama-Account ist geografisch uneinheitlich (Anmeldungen oder Zahlungen aus mehreren Ländern). Aus Sicherheitsgründen sind Zahlungen per Bankkarte für deinen Account nicht möglich. Bitte verwende eine andere Zahlungsmethode.
  • Einer deiner früheren Zahlungen wurde widersprochen und sie wurde storniert. Bitte wende dich in diesem Fall an den Support, um die Angelegenheit zu klären.

 

Was muss ich vor einem Kauf per Bankkarte beachten?

  • Mache dich mit dem System deiner Bank zur Authentifizierung von Zahlungen vertraut (3DS):
    -> Lade die App deiner Bank herunter und installiere sie, damit du deine Zahlungen übers Internet authentifizieren kannst.
  • Du musst der Inhaber des Zahlungsmittels sein. Ausnahmsweise kann ein Freund oder ein Elternteil dein Abonnement für dich bezahlen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass ihr die Zahlung gemeinsam vornehmt. Es ist sowohl gesetzlich als auch durch unsere Allgemeinen Nutzungsbedingungen verboten, eine Bankkarte ohne Einwilligung ihres Eigentümers zu verwenden.
    Hinweis: Zur Bekämpfung von Betrug werden betrügerische Zahlungen systematisch verfolgt und die betroffenen Accounts bestraft.
  • Vergewissere dich, dass dein Konto, über das du die Zahlung vornehmen könntest, über ein ausreichendes Guthaben verfügt und die verwendete Karte nicht gesperrt ist.
  • Überprüfe, ob die in deinem Ankama-Account eingetragenen Informationen korrekt sind und denen deiner Kreditkarte entsprechen.
    -> Bringe deine Rechnungsadresse auf den neuesten Stand!

 

Was muss ich vor dem Abschluss der Zahlung beachten?

Nachdem du deine Bankdaten auf der Zahlungsseite von Ankama bestätigt hast, wird deine Bank eine weitere Abfrage durchführen (3DS), um die Sicherheit während des Bezahlvorgangs zu gewährleisten und mögliche Betrugsversuche aktiv zu unterbinden.

Für dieses System ist es bei den meisten Banken erforderlich, die mobile App der Bank herunterzuladen.

Dies ermöglich die Zwei-Faktor-Authentifizierung anhand zweier unterschiedlicher Elemente:

  • Eine dem Kunden bekannte Information (Passwort, Antwort auf Geheimfrage, geheimer Code usw.)
  • Ein dem Kunden gehörendes Gerät (Smartphone, vernetztes Gerät, Token, Chipkarte usw.)
  • Ein den Kunden identifizierendes Merkmal (Fingerabdruck, Gesichts- oder Stimmenerkennung, Irisscan usw.)

Infolge einer neuen EU-Verordnung (PSD2) wird dieses System ab dem 31. März 2021 weiter verstärkt (3DS2) für jede Transaktion mit einer Bankkarte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR).

 

Bei Fragen zur Authentifizierung während des Kaufvorgangs, wende dich bitte direkt an deine Bank. Diese Daten sind nämlich streng vertraulich und persönlich. Deshalb kann dir in diesem Fall nur deine Bank weitere Auskünfte erteilen.

Sollten die Schwierigkeiten weiterhin bestehen, möchten wir dich daran erinnern, dass du auch andere Zahlungsmethoden verwenden kannst (PayPal, Allopass usw.) und dass dir unsere Support jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite steht.

 

Warum wurde meine Transaktion abgelehnt?

Eine Transaktion kann aus mehreren Gründen abgelehnt beziehungsweise von unseren Diensten als betrügerisch angesehen werden:

  • Deine Bank hat die Transaktion abgelehnt, weil du kein ausreichendes Guthaben hast, deine Bankkarte abgelaufen oder die 3DS-Authentifizierung fehlgeschlagen ist.
    (In diesem Fall lies bitte den vorangegangenen Abschnitt „Was muss ich vor dem Zahlungsabschluss beachten?“.)
  • Du hast eine Zahlungsmethode ohne Zustimmung ihres Inhabers oder der Bank verwendet.
  • Wir haben erhebliche Ungereimtheiten bei den Zahlungsinformationen bzw. deinem Kaufverhalten festgestellt. Wir sind zu der Ansicht gelangt, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit bestand, dass es sich um eine ungültige Zahlung handelte, und haben die Transaktion deshalb abgelehnt.

Zur Erinnerung möchten wir dich darauf hinweisen, dass du der Inhaber der Zahlungsmethode sein oder über das ausdrückliche Einverständnis ihres Inhabers verfügen musst. Die unerlaubte Verwendung eines Zahlungsmittels erfüllt den Strafbestand des Betrugs. Verstöße werden in Frankreich mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren und einem Bußgeld von bis zu 350.000 Euro geahndet.

Ankama nimmt Versuche betrügerischer Zahlungen sehr ernst. Zur Bekämpfung von Betrug und Identitätsdiebstahl behalten wir uns das Recht vor, über die endgültige Sperrung von Ankama-Accounts hinaus weitere rechtliche Schritte gegen Betrüger einzuleiten.

Außerdem möchten wir dich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Kauf und Verkauf, das Teilen, Tauschen oder Verschenken von Ankama-Accounts durch unsere Allgemeinen Nutzungsbedingungen strengstens verboten sind. Solche schädlichen Verhaltensweisen sind die Ursache zahlreicher Probleme für unsere Spieler. Bitte vermeide sie, indem du dich an die Regeln hältst.

 

Die Zahlung wurde abgebucht, aber ich habe den gekauften Artikel nicht erhalten

Wenn die Zahlung deinem Konto in Rechnung gestellt wurde, du aber dein Abonnement nicht erhalten hast, überprüfe die Transkation bitte in deiner Accountverwaltung. Außerdem kannst du in deinem Posteingang nachsehen, ob du die E-Mail zur Bestätigung des Abonnements erhalten hast.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, wende dich bitte an den Support.

 

Meine Zahlung wurde mehrfach abgebucht

Wenn dein Bankkonto mehrfach für ein und denselben Kauf belastet wurde, müssen wir alle Zahlungen ausfindig machen.

Bitte erstelle eine Liste aller Abbuchungen (mit Datum und Betrag) und wende dich damit an den Support. Teile uns außerdem mit, welche Käufe du behalten möchtest.

 

 

Zurück an den Anfang

Brauchst du weitere Hilfe?

Kontakt

Bis zur ersten Antwort kann es 48 bis 72 Stunden dauern.