Mit deinem Accountnamen und deinem Passwort meldest du dich bei unseren Spielen und Websites an. Beide musst du unbedingt geheim halten.
Nahezu 90 % der von Benutzern im Internet verwendeten Passwörter sind nicht sicher genug und können innerhalb weniger Minuten geknackt werden. Befolge deshalb unsere Ratschläge, um die Sicherheit deines Accounts zu erhöhen.
Je länger und komplexer dein Passwort ist, desto schwieriger lässt es sich herausfinden. Dies gilt sowohl für Menschen als auch für Maschinen. Du kannst die Komplexität eines Passworts testen, das deinem ähnelt, indem du entsprechende vertrauenswürdige Websites nutzt. Gib aber aus Sicherheitsgründen trotzdem nicht genau das verwendete Passwort ein!
Um ein sicheres Passwort zu erstellen, halte dich an folgende Anweisungen:
- Verwende mindestens 10 Zeichen.
- Nutze mehrere Arten von Zeichen: Großbuchstaben (A, D, T usw.), Kleinbuchstaben (y, p, i usw.), Ziffern (4, 9, 6 usw.), Sonderzeichen (@, !, # usw.).
- Verwende für deinen Ankama-Account unbedingt ein anderes Passwort als für deine E-Mail-Adresse!
- Soweit möglich, erstelle für jedes Spiel ein anderes Passwort.
- Beziehe keine persönlichen Informationen ein (Vor- oder Nachname, Nickname, Datum usw.).
- Verwende kein Wort aus einem Wörterbuch (auch keinen Teil davon und egal aus welcher Sprache).
- Schreibe dein Passwort nicht auf, weder digital noch analog.
- Ändere dein Passwort regelmäßig (ungefähr alle 6 Monate).
Du brauchst keine Angst zu haben, dein Passwort zu vergessen, denn du kannst es mittels deiner E-Mail-Adresse oder Telefonnummer jederzeit wiederbeschaffen.
Einen Passwort-Manager verwenden (FÜR FORTGESCHRITTENE)
Ein einzelnes Passwort kann sich natürlich jeder merken. Wenn du aber 20 unterschiedliche Passwörter handhaben musst, kann dir das durchaus einiges Kopfzerbrechen bereiten.
Zum Glück gibt es Programme zum Verwalten von Passwörtern!
Ein Passwort-Manager ist ein Programm oder ein Online-Dienst, mit dem du alle deine Passwörter mittels einer Datenbank in einem einzigen Passwort zusammenfassen kannst. Dann musst du dir nur noch eines merken.
Mehrere Lösungen sind auf dem Markt erhältlich. Nachfolgend haben wir die bekanntesten davon aufgelistet:
Diese Tools können dir das Leben deutlich leichter machen. Allerdings musst du damit umgehen können und dich mit dem Internet auskennen, um sie richtig einzusetzen.
Hinweis: Alle diese Programme sind nur zu Informationszwecken angegeben. Da sie nicht von Ankama hergestellt werden, übernehmen wir auch keinerlei Haftung, falls Probleme damit auftreten.